Freitag, 13. April 2007

Licht aus

So stelle ich mir uns im Notfall vor:

Das neue 100-Pack Teelichte ist noch beim Discounter, Batterien, die sich in unserer Nähe befinden reagieren ohnehin mit Spontanentladungen.
Einen Campingkocher besitzen heißt noch lange nicht, dass man ihn im Keller auch wieder findet. Den Schlafsack hat man garantiert gerade ausgeliehen, die Essensvorräte in Dosen sind die, die, die man seit zwei Jahren aus gutem Grund nicht gegessen hat ("Bohneneintopf Texas", "Linsen mit Suppengrün" "Ananas in feinen Stücken") und die Zähne werden dann eben mit dem Apfelschorle geputzt, das von der letzten Party übrig ist.

[via]

Sonntag, 8. April 2007

bin zu doof zum Suchen

Als ich mir L'Empire des Loups bestellen wollte, musste ich das über amazon.fr suchen und dachte ich hole mir die ISBN, da haben die mir einen Link (he come to town, come to save princess Zelda - singt Herr S. immer wenn ich das Wort ausspreche oder tippe) für amazon.de angeboten. Und was sehe ich da französische und spanische Bücher im drop-down-Menü.
Wählt man den Reiter "Bücher" kann man nur englische Bücher wählen. Wählt man aber den Reiter "English books" kommen alle fremdsprachigen. Das verstehe wer will.

Dienstag, 3. April 2007

Extreme Bonmoing

"Mit dem Tod endet die Feindschaft" äußerte sich die SPD-Landesvorsitzende Ute Vogt zum Tode des umstrittenen (jeder bilde sich seine eigene Meinung) Ex-Ministerpräsidenten von BaWü Hans Filbinger und zitierte somit Manfred Rommel, den Stuttgarter Ex-OB. Dieser hatte das im Zusammenhang mit dem Wunsche des Vaters von Gudrun Ensslin, seine Tochter mit den Nichtstuttgartern Andreas Baader und Jan-Carl Raspe in einem Gemeinschaftsgrab in Stuttgart zu beerdigen, angebracht.

So kann man auch einen Bogen von ganz rechts außen nach ganz links außen schlagen.

Montag, 2. April 2007

Ich misstraue meinem neuen Reiseführer

Wie jetzt? Mein Reiseführer empfiehlt unter Literaturtipps für Belletristik Pagnol, Marcel: Eine Kindheit in der Provence.

Desweiteren führt er aus: Dieser autobiografische Roman sowie andere Werke des Autors wie z.B. "Der Ruhm meines Vaters", "Das Schloss meiner Mutter", "Jean Florette" und "Manons Rache" erscheinen bei Verlag xy.

Bestellt haben wir uns - zweifelnd ob es denn das richtige Buch wäre - da Verlag xy das angepriesene wohl nicht mehr verlegt
Pagnol, Marcel: Eine Kindheit in der Provence Marcel | Marcel und Isabelle Roman

Klappentext:"Die weltberühmten Jugenderinnerungen "Marcel" und "Marcel und Isabelle" in einem Band."
Auf der zweiten Seite heißt es:"Titel der französischen Originalausgaben: "La Gloire de mon Père", "Le Château de ma Mère" und "Le Temps des Secrets"."

Hallo? Eine Erklärung? Anyone?

Ich habe mir ja auch noch Schlink, Bernhard: Die gordische Schleife zugelegt. Laut Reiseführer "ein spannender Krimi, der zum Teil im Lubéron spielt". Das mit dem Teil ist wörtlich zu nehmen, die 220 Seiten des Krimis verteilen sich auf drei Teile und einen Epilog. Soweit ich das von Seite 134 aus beurteilen kann, wird sich auf Seite 80 mit Ende des ersten Teils aus dem Lubéron verabschiedet und nach New York geflogen. Ich muss mal gucken, ob es vom gleichen Verlag auch einen New York - Führer gibt, in dem dann Schlink, Bernhard: Die gordische Schleife unter Literaturtipps | Belletristik zu finden ist.

Freitag, 30. März 2007

Came in and didn't find out

Ich bin offensichtlich reif fürs Wochenende, denn ich hatte in der Parfümerie einen Blackout.
Mein Bruder wünscht sich zum Geburtstag einen speziellen Duft - die Herrenvariante meines aktuellen Parfüms. Gleiche Marke, gleicher Name. Dankbares Geschenk.

Parfümeriedame:"Kann ich Ihnen helfen?"
Ich: "Ich suche einen bestimmten Herrenduft, dessen Name mir jedoch leider gerade entfallen ist. Ich gucke mir mal das Regal an, bis ich mich erinnere."
Erinnerung bleibt abwesend
P:"Sie sehen so ratlos aus, haben Sie nicht irgendeinen Hinweis?"
I:"Der Flakon des Damendufts ist wippenartig abgerundet mit rosa Glas und einem Metallüberzug."
P:"Das ist E. von C. Benötigen Sie 50 oder 100 ml?"

Gut, dass sie sofort draufkam. Ich hätte sie sonst nur noch an meinem Hals schnuppern lassen können oder mit der Information dienen können, in welcher Glasfabrik der Flakon hergestellt wird. Letzteres kam nämlich neulich im Fernsehen.

Donnerstag, 22. März 2007

Behördennummer

Ich vermute ja ganz stark, dass Titanic mit ihrer Prognose, wie es bei einer Behördenhotline zugehen wird recht behalten wird, sollte es je kommen.

Es ist doch schon innerhalb einer Behörde oft schwierig genug, die zuständige Kollegin zu finden.

Mitgehörtes Telefongespräch neulich: Aha, Sie sind nicht zuständig. Wer ist denn zuständig? Wissen Sie nicht. Woher wissen Sie denn, dass Sie nicht zuständig sind? Na irgendeiner Dienstvorschrift müssen Sie es doch zumindest indirket entnehmen, dass Sie nicht zuständig sind!

Obwohl - vom Service der Bundesbank war ich begeistert: Ich musste wissen, wieviel 40 Milliarden alte türkische Lira 1987 in DM wert waren. Die örtliche Sparkasse verwies mich auf die Bundesbank. Ich habe bei der Bundesbankdurchwahl 0 angerufen "Guten Tag, ich müsste wissen wieviel 40 Milliarden alte türkische Lira 1987 in DM wert waren." "Einen Moment, ich verbinde." ""Guten Tag, ich müsste wissen wieviel 40 Milliarden alte türkische Lira 1987 in DM wert waren. Auf Ihrer Internetseite sind die Kurse nur bis 1992 abgebildet." "Einen Moment." Seiten werden umgeblättert "1 zu xyz." "Danke schön, damit haben Sie mir sehr weiter geholfen. Auf Wiederhören."

Mittwoch, 21. März 2007

Doppeltgemoppelt

Gerade habe ich laut Packungsangabe einen "Chai-Tee" getrunken.

Ist genauso sinnfrei wie
Kebab-Fleisch
ISBN-Nummer
PIN-Nummer
HIV-Virus

Da mach ich doch glatt die "La ola"-Welle!

Buchhändleralptraum

Ich bin zu faul nachzuschlagen wie die Entsprechung zu Murphy´s law heißt, die besagt, dass der Ort, den man auf einer Karte sucht, sich auf dem Falz befindet.

Jetzt bin ich in die Profiliga aufgestiegen:

Egal welchen Reiseführer man zur Hand nimmt, die zukünftige Urlaubsregion befindet sich immer angrenzend an das beschriebe Gebiet.

Mittwoch, 7. März 2007

Der Kran liebt den Kranich, doch der Kranich den Kran nicht.

Heute im Radio aufgeschnappt: The Crane von Kilemo
music | lyrics

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Stadtwurst
Eine Stadtwurst ist immer ein Gewinn!
Stefan (Gast) - 31. Mai, 22:42
Yay!
Fans! ;-) Neuer Computer, neues Glück oder so!
N. - 23. Nov, 15:07
Ja, schreib wieder!
Deine "alten" Leser sind Dir treu.
Peter (Gast) - 22. Nov, 13:10

Mein Lesestoff


Lew Tolstoi
Anna Karenina

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7065 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Mai, 23:22